Eine besonders häufige Anwendung ist das Außenabziehen. Hierbei wird das abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad, eine Riemenscheibe oder ein Kugellager von außen gegriffen. Durch Anziehen der Spindel wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst.

Standard Außenabziehen.

Die Abzieher können durch Umdrehen der Abzughaken als Innenauszieher verwendet werden. Es ist zu beachten, dass bei der Verwendung des Abziehers als Innenauszieher immer ein fester Punkt in der Mitte benötigt wird, auf dem sich die Druckspindel abstützen kann.
Zubehör: Verlängerungen

Für die 20er und 30er Baureihen bietet KUKKO modulare Verlängerungen an (kompatibel mit den Größen 1 bis 20). Die Verlängerungen können miteinander kombiniert und so der erforderlichen Spanntiefe angepasst werden.
Zubehör: Spannzwinge

Außenabziehen unter Verwendung einer zusätzlichen Spannzwinge. Diese presst die Abzughaken fest an das abzuziehende Teil und dient der Stabilitätsunterstützung beim Abziehvorgang.
Zubehör: Fetthydraulische Spindel

Die hydraulische Spindel ermöglicht ein kontrolliertes und sicheres Arbeiten von 7-20 t. Sie nutzt das gesamte Leistungspotenzial des Abziehers, oberhalb der Möglichkeiten einer mechanischen Spindel. Beim Ersetzen der mechanischen durch eine hydraulische Spindel verringert sich außerdem die aufzuwendende Antriebskraft erheblich.

Für den Einsatz mit mechanischen KUKKO-Abziehern ab Größe 3. Die fetthydraulischen Zusatzpressen sind ein gutes Hilfsmittel, um beim Abziehen von sehr festsitzenden Teilen, die Druckleistung wesentlich zu erhöhen. Die Hydraulikpressen werden einfach zwischen Spindel und Welle mit der mechanischen Spindel festgespannt. Es ist kein Umbau des Abziehers nötig!
Hinweise zum Außenabziehen

Bei mittigen Wellen ist der Abzieher mittig anzusetzen. Sitzt die Welle nicht mittig, kann bei Abziehern mit parallellaufenden Abzughaken auch asymmetrisch abgezogen werden.

Die Gleitstücke der Abzughaken müssen immer komplett und fest auf der Traverse sitzen.

Bei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.
Ist um das abzuziehende Teil herum genügend Freiraum, so empfehlen wir einen 3-armigen Abzieher für optimale Lastverteilung.

Die Auflageflächen der Abzughaken müssen komplett und gerade unter dem abzuziehenden Teil sitzen.
Ein 2-armiger Abzieher kommt dann zum Einsatz, wenn für die 3-armige Variante nicht genügend Freiraum vorhanden ist.